Ina von Ina isst hat zum nussigen Blogevent gerufen. Ein wahrer HochgeNUSS!
Wir
wollten unbedingt mitmachen, aber irgendwie liefen wir wochenlang durch die
Gegend und so recht wollte uns nichts zusagen, was wir zu ihrem Event
beisteuern könnten. Süß sollte es nicht sein. Einfach so ein Brotaufstrich wäre
ja auch nicht sooo überraschend (gibt’s ja schon ein paar von aufm Blog – mit Nüssen,
mit Kernen…). Und irgendwann als wir eine Rote Beete gekocht haben, war die
Idee da.
Eine Kombination aus Rote Beeten, Pecannüssen, Datteln und
etwas Cremigem.
Wie gut, dass der Gustaiolo aus Neapel ein Becherchen
Stracciata mitgebracht hat. Keine Angst, wenn Ihr „sowas“ nicht Zuhause habt,
wir haben uns Alternativen für Euch überlegt.
Was ist "Stracciata"?
Stracciata ist übrigens das Innere einer Burata … und eine
Burrata ist ähnlich Mozzarella, nur dass sie nicht durchgängig aus dem „Käsefleisch“
besteht, sondern im Inneren eine Mischung aus Flüssigkeit und kleinen
Mozzarellastückchen hat, die wenn man eine Burrata aufschneidet, geschmeidig
rausfließen (wenn Ihr eine richtig gute Burrata erwischt habt.). Jetzt wisst
Ihr Bescheid! Also zurück zu unserem Gericht.
Wir haben die Nudeln statt in Wasser in rote Beete-Saft
gekocht. Die Farbe ist der Hammer, oder? Mit Rote Beete lassen sich Nudeln ganz, ganz einfach färben. Und der Geschmack ist auch spannend.
Er ist erdig. Wir haben noch – neben dem obligatorischen Nudel-Salz - ein Lorbeerblatt, Wacholder, Piment,
Pefferkörner und etwas Apfelessig zum Kochen hinzugefügt, so wird der Geschmack
schön rund. Der Apfelessig war ziemlich wichtig, dass die Pasta nicht allzu
erdig wird.
Das Pecan-Dattel-Pesto ist dagegen herb mit süßen Akzenten.
Pecannüsse erinnern geschmacklich immer ein Bisschen an Walnüsse, aber bei weitem
nicht so intensiv bitter, sondern etwas abgemilderter, aber die herbe Note
bringt einen guten Gegenspieler zu unseren Rote-Beete-Nudeln.
Und als dritte Komponente kommt unsere Stracciata hinzu.
Welcher Typ seid Ihr? Vermanscher oder Getrennt-Esser?
Der Gustaiolo ist ja eher der Typ „Nudel-Soße-Vermanschen“,
ich eher der Typ „Komponenten möglichst getrennt lassen und bei jeder Gabel neu
die Komponenten kombinieren“. Daher brauchte ich ganz dringend eine dritte
Komponente, die die Eigenschaft hat die beiden anderen etwas abzumildern, falls
es mal zu erdig, zu süß oder zu herb war. Wem die beiden anderen Komponenten
beim Aufgabeln mal zu viel passiert sind, der fährt bei der nächsten eben mehr
durch die Stracciata…. Welcher Typ seid Ihr?
Als Alternative könnt Ihr zum Beispiel klein gezupften
Mozzarella verwenden, den Ihr ein Bisschen mit Sahne vermischt oder ihr
verwendet körnigen Frischkäse, den Ihr dezent mit Salz und Pfeffer gewürzt
habt.
Normalerweise gibt man zu den Nudeln ja kein Öl, da sonst
die Soße nicht aufgenommen werden kann, aber bei diesem Rezept ist es notwendig,
da die Nudeln sonst zusammenkleben, da wir ja in dem Sinne keine Soße haben.
Das Pesto bereitet Ihr natürlich vor den Nudeln zu…
Nun also zum Rezept:
Rezept für Rote-Beete-Pasta mit Pecan-Dattel-Pesto und Stracciata
Zutaten für die Rote
Bete Nudeln für ca. 4 Personen:
-
500 g Pasta (wir haben Linguine verwendet)
-
2 Liter Bio-Rote Beete-Saft ohne chemische Zusätze
-
Salz
-
3 Pfefferkörner
-
2 Pimentkörner
-
2 Wacholderkörner
-
1 Lorbeerblatt
-
100 ml Apfelessig
-
1 größere Knoblauchzehe, geschält und in
Scheiben geschnitten
-
2 EL natives Olivenöl
Außerdem:
-
Etwas Radieschen-Sprossen, wenn Ihr habt (geht
natürlich auch ohne)
-
200 – 250 g Stracciata oder eine Alternative
Zubereitung:
1.
Rote Beete Saft in einem Topf zum Kochen bringen
2.
Alle Körner leicht anknacken und mit dem
Lorbeerblatt hinzugeben
3.
Etwa 2 EL Salz und 100 ml Apfelessig ebenfalls hinzufügen
4.
Nudeln al dente kochen
5.
Absieben
6.
Nudeln zurück in den Topf geben und mit 2 EL
Olivenöl vermengen
7.
Anrichten
Zutaten für das
Pekan-Dattel-Pesto:
-
150 g Pekannüsse
-
50 g Datteln, entsteint
-
100 ml natives Olivenöl
-
50 g Parmesan oder Grana Padano, in Stückchen geschnitten
-
Je 1 Prise Salz, Pfeffer
-
1 Knoblauchzehe, geschält
Zubereitung:
1.
4 Pekannüsse und zwei Datteln in kleine
Stückchen schneiden, beiseitelegen
2.
Alle Zutaten (außer den 4 Pekannüssen und 2
Datteln) in eine Schüssel geben, das Olivenöl darübergießen
3.
Fein pürieren und die klein gehackten Datteln
und Pekannüsse danach untermengen
4.
Gegebenenfalls nochmals nachwürzen
Und wenn Ihr so nussverliebt seid wie Eichhörnchen, dass
klickt schnell zum Nussrezepte sammeln zu Inas Blogevent: